Rückblick: 12.04.04 - die Festwiese am Ludwigsfelder Bahnhof platzt aus allen Nähten. Es scheint, dass ganz Ludwigsfelde und Umland sich um das Osterfeuer tummelt, um das alljährliche Spektakel aus nächster Nähe betrachten zu können. Und auch bei dem anschließendem Höhenfeuerwerk, welches sich sehen lassen kann, haben nicht nur Kinderaugen zu leuchten begonnen.

Als Krönung des Abends verwandelte die Band "Hr. Simon and the eighties“ die Massen in eine einzige Partybombe. Tags zuvor sorgte die Zeltdisco, mit Mathias Müller und Manuel Hammer für die beste Partylaune. An den darauf folgenden Montag erinnern sich die Jungs vom Ludwigsfelder Blasorchester noch genau. Großes Aufräumen war angesagt. An der Stelle sei noch einmal allen Helfen gedankt, die uns tatkräftig zur Seite standen. Das Resümee Osterfeuer 2004: ein voller Erfolg.
Auch im nächsten Jahr werden wir es uns nicht nehmen lassen, den riesigen Holzhaufen anzuzünden und mit den Ludwigsfeldern zu feiern, bis die Bierwagen leer sind. Vorab sind alle Schaulustigen und Partyfreunde nächstes Jahr wieder rechtherzlich eingeladen.

Während wir uns vom Osterfest erholten, liefen auch schon die Vorbereitungen für die Rasteder Musiktage (01.07.04-04.07.04) auf Hochtouren. Wie jedes Jahr fährt das Ludwigfelder Blasorchester nach Rastede. Dort organisiert die Showband Rastede die internationalen Musiktage. Teilnehmen kann jeder, ob Spielmannszug, Show und Marchingband, Fanfarenzug oder Blasorchester.

Sowie die Rasteder uns immer bei dem Osterfeuer unterstützen, greifen wir ihnen auch unter die Arme. Mit einem Kleinbus ging es mit sieben Mann, dem persönlichen Reisegepäck und natürlich den Instrumenten am 01.07.2004 auf eine vierstündige Autobahnfahrt. Der Rest von uns zog das Reisen im PKW vor.

In Rastede angekommen bezogen wir unsere Unterkünfte, jeder nach seinem Geschmack. Die Jugend quartierte sich wie immer in der Schule ein. Einige schliefen im Gasthaus und der Rest kam bei Privatleuten unter. Wie jedes Jahr waren die Showbands mit ihren Shows ein Muss für jeden Musiker und Tänzer. Die Verschmelzung von Musik und Tanz wird von den Showbands in atemberaubender Faszination vorgeführt. Dieses Jahr gewannen die "Wölper Löwen". Die Showband Rastede holte einen bronzefarbigen dritten Platz. Beim Finale standen alle Musiker versammelt im Stadionscheinwerferlicht und schmettern auf ihren Instrumenten, was das Zeug hielt. Da kann man schon Gänsehaut bekommen wenn 2000 Musiker zusammen spielen. Das darauf folgende Höhenfeuerwerk macht die Verführung der Seh- und Hörsinne perfekt.

Auch wir ließen es uns nicht nehmen, musikalisch auffällig zu werden. Zuerst hielten wir die Musiker und Gäste in dem Bierzelt auf Trapp, damit sie nicht vom strömenden Regen in Schlummerstimmung verfielen. Im Schlosscafé bliesen wir dann die launischen Regenwolken einfach davon. Und bei Auftritten in der Stadt wurden aus harmlosen Passanten Stimmungskanonen.
Es ist gigantisch, eine ganze Stadt vier Tage im Musikfieber zu erleben.

So sicher wie die Rasteder uns wieder nächstes Jahr zum Osterfeuer besuchen, sind wir auch wieder bei den Rasteder Musiktagen dabei.

Kaum sind wir in Ludwigsfelde angekommen, werden die Koffer schon wieder gepackt. Vom 23.07.04 bis 25.07.04 geht’s es nach Düsseldorf. Dort bei der „Kirmes am Rhein“ heizen wir mit Altdeutschen Seemannsliedern und modernen Partyrhythmen die Massen ein. Ein riesiges Volksfest macht auch die lange Anreise vergessen.

Und wenn wir mal nicht in Deutschland rumkurven, haben wir in unserer Heimat Auftritte auf Festen, Feiern und Partys. Wer jetzt auf den Geschmack gekommen ist und Interesse hat, bei uns mitzuspielen, der ist immer herzlich willkommen. Kommt doch einfach bei unseren Proben vorbei, die immer freitags um 19:30 Uhr in der Musikschule Ludwigsfelde unten im Keller stattfinden. Wir freuen uns auf Musiker jeden Alters.



Ludwigsfelder Blasorchester e.V.
Christian Krawielicki